Haarentfernung auf eine sanfte und natürliche Art und Weise
Das Sugaring ist die perfekte Wahl für alle, die auf natürliche Inhaltsstoffe setzen: Die verwendete Zuckerpaste besteht nur aus Wasser, Zitronensaft und Zucker. Ihren Zutaten wird sogar wundheilende Wirkung zugesprochen. Daher ist diese Art der Haarentfernung besonders verträglich – auch bei Allergien, empfindlicher Haut oder sogar bei Problemhaut. Wenn du zum Beispiel Besenreiser hast, solltest du dich fürs Sugaring statt für ein Waxing entscheiden, da es die empfindlichen Hautpartien zu sehr beanspruchen würde.
Auch die Art, wie das Haar entfernt wird, ist verglichen mit dem klassischen Waxing besonders sanft: Es wird mit und nicht entgegen der Wuchsrichtung herausgezogen, was Hautirritationen vermeidet. Eingewachsene Härchen, Pickel und Rötungen treten nach dem Sugaring nur sehr selten auf.
Besonders praktisch: Die Zuckerpaste wirkt bei der Haarentfernung gleichzeitig wie ein Peeling. Durch die Behandlung werden daher auch abgestorbene Hautschüppchen entfernt, sodass sich die Haut nach dem Sugaring besonders glatt und weich anfühlt.
Die günstigste Methode lästige Körperhaare loszuwerden
Zu empfehlen bei Neurodermitis, Psoriasis und Besenreiser
Hautschonend und ohne Nebenwirkungen
Zu 100% natürliche Produkte
Lang anhaltend, weil kaum Haare abbrechen
Sauber und hygienisch
Preisliste
Intimzone komplett nur Frauen 35 €
Bikinilinie nur Frauen 15 €
Beine komplett nur Frauen 60 €
Achseln 25 €
Oberlippe, Kinn nur Frauen 15 €
Gesicht nur Frauen 30 €
Bei Rasiertem Haar ist es ausreichend das Haar 10 Tage nachwachsen zu lassen.
Die Preise richten sich nach dem benötigten Zeitaufwand!
Die Pflege danach
- Nach der Haarentfernung eine pflegende Lotion oder einen beruhigenden Hautschaum auftragen. Treten gerötete Stellen auf, hilft Babypuder. Es wirkt antibakteriell. Aloe vera oder Jojoba halten die Haut geschmeidig, bei Rötungen oder Irritationen helfen panthenolhaltige Wund- und Heilsalben.
- Angenehm ist jetzt alles, was kühlt und Feuchtigkeit spendet – Wirkstoffe wie Harnstoff oder Zitronenöl. Verzichten Sie auf Produkte mit Inhaltsstoffen wie Alkohol oder Vitamin A (Retinol), denn sie können die Haut stark reizen. Nach der Haarentfernung ist lockere Kleidung gut. Enge Hosen oder Blusen können reiben und so die Haut reizen. Um der Haut Ruhe zu gönnen, sollten Sie in den Stunden nach der Haarentfernung auf pralle Sonne und Baden in Chlor- oder Meerwasser verzichten. Ab dem dritten Tag die Haut ein- bis zweimal wöchentlich mit einem Peeling massieren: So verhindern Sie, dass Härchen einwachsen.
- Für den Fall, dass doch mal ein Haar einwächst: mit einem grobkörnigen Peeling die Haut massieren und das Haar dadurch freilegen, anschließend einmal über die Stelle rasieren. Liegt das Haar zu tief oder entzündet es sich, einen Dermatologen aufsuchen.